Untersuchung der wasserwirtschaftlichen Situation Das 360 ha große Naturschutzgebiet bewahrt mit seinen weitläufigen Wiesen und Weiden einen typischen Ausschnitt der Hunte-Niederung. Die feuchten Grünländer haben
Weiterlesen
Untersuchung der wasserwirtschaftlichen Situation Das 360 ha große Naturschutzgebiet bewahrt mit seinen weitläufigen Wiesen und Weiden einen typischen Ausschnitt der Hunte-Niederung. Die feuchten Grünländer haben
WeiterlesenSicherung und Rekultivierung einer Siedlungsabfalldeponie mit einem endgültigen Abdichtungssystem. Nach Abfallumlagerung (rd. 20.000 m³) wurde das Abdichtungssystem auf einer Fläche von rd. 90.000 m² eingebaut. Das
WeiterlesenDie Stadtwerke Delmenhorst plante die Wiederinbetriebnahme des stillgelegten Wasserwerks Graftwiesen. Das geförderte Wasser soll vor der Einleitung in nahe gelegene Vorfluter gereinigt werden. Um eventuelle
WeiterlesenEs wurde eine Wegebeziehung von der „Apothekervilla“ über den Bahnhofsgang zum Alten Marktplatz in Form einer Wasserrinne geschaffen. Die dort vorhandenen Einstellplätze wurden umgestaltet. Zusätzlich
WeiterlesenDie Stadt Oranienburg hat im Jahr 2011 eine Machbarkeitsstudie für die Sportanlage der Torhorstschule in Auftrag gegeben. Ermittelt werden sollten die Kosten sowie die Machbarkeit
WeiterlesenDer Fürstenauer Mühlenbach wurde auf einer Länge von 1,1 km in der Stadt Fürstenau hochwassersicher und naturnah ausgebaut. Dieser Ausbau war die letzte Baumaßnahme im
WeiterlesenDer Landkreis Ammerland plante zusammen mit der Ammerländer Wasseracht die Revitalisierung der Moore in den Naturschutzgebieten Fintlandsmoor und Dänikhorster Moor. Dieses übergeordnete Projekt hat das
WeiterlesenDer Turnierplatz im denkmalgeschützen Schloßpark zu Rastede ist Austragungsort für eine Vielzahl von Freiluftveranstaltungen. Die Reitveranstaltungen haben überregionale Bedeutung erlangt und ziehen ein breites Publikum
WeiterlesenIn der Haaren wurde unterhalb des Hochwasserrückhaltebeckens Petersfehn die faunistische Durchgängigkeit wiederhergestellt. Sie war durch die Wehranlage des Hochwasserrückhaltebeckens unterbrochen worden. Die Planung beinhaltete die
WeiterlesenDie Stadt Westerstede plant an der Abfahrt Westerstede-West der Autobahn A 28 die Erschließung eines Gewerbegebietes. Die Flächen befinden sich in der Nähe des Gewässers
Weiterlesen