Im Rahmen des vorliegenden Projekts soll ein ganzheitliches Entwässerungskonzept für den Dorfgraben Schönow unter Einbeziehung des perspektivischen Straßenausbaus und der sich daraus ergebenden zunehmenden Versiegelung
Weiterlesen
Im Rahmen des vorliegenden Projekts soll ein ganzheitliches Entwässerungskonzept für den Dorfgraben Schönow unter Einbeziehung des perspektivischen Straßenausbaus und der sich daraus ergebenden zunehmenden Versiegelung
WeiterlesenDer grundhafte Ausbau der Straßenzüge Krautstraße, Torfstraße und Heinrich-Heine-Straße steht in der Stadt Bernau, OT Schönow bevor. Die Stadt Bernau plant die Schaffung einer Vorflut
WeiterlesenDie Stadt Bernau b. Berlin beabsichtigt im Ortsteil Schönow den grundhaften Ausbau der Schönerlinder Straße zwischen Wiesenstraße und Liepnitzstraße, der Liepnitzstraße und der Fischerstraße (südl.)
WeiterlesenDer Dorfgraben Schönow verläuft durch das Siedlungsgebiet der Ortslage Schönow in Bernau bei Berlin. Die wesentliche Funktion des Gewässers ist die Ableitung von im Einzugsgebiet
WeiterlesenIm Auftrag der Gemeinde Panketal wurde die Planung und Realisierung eines Regenrückhalteckens durch das Ingenieurbüro Börjes durchgeführt. Die landschaftsplanerische Gestaltung des Beckens erfolgt durch die
WeiterlesenIm Auftrag der Gemeinde Panketal wurde die Planung und Realisierung eines naturnahen Regenrückhalteckens durch das Ingenieurbüro Börjes durchgeführt. Die Bearbeitung erfolgte von konzeptionellen Überlegungen zur
WeiterlesenDas Land Niedersachsen plant in enger Abstimmung mit dem Landkreis Emsland eine weitere Optimierung der Vernässung des Hochmoores und Naturschutzgebietes „Bockholter Dose“ im Landkreis Emsland.
WeiterlesenIm Rahmen eines LIFE-Projektes wurde auf Borkum rund um den Tüskendörsee auf 2,5 km² Fläche der Lebensraum für Wiesenvögel verbessert. Neben der Optimierung bestehender Blänken
WeiterlesenDas Ingenieurbüro Börjes wurde von der Moorriem-Ohmsteder Sielacht mit der Erarbeitung des „Hochwasserschutzkonzeptes Beverbäke“ beauftragt. Die Beverbäke durchfließt auf ihrem Verlauf vom ländlichen Etzhorner Einzugsgebiet
WeiterlesenDie Ofener Bäke ist ein Verbandsgewässer (Wasserzug 3.00) der Haaren Wasseracht. Im Bereich des Oldenburger Fliegerhorstes wurde die Bäke mitte des 20.sten Jahrhunderts auf einem
Weiterlesen