Zum Inhalt springen
Ingenieurbüro Börjes GmbH & Co.KG

Ingenieurbüro Börjes GmbH & Co.KG

  • Unser Unternehmen
  • Standorte
  • Ansprechpartner
  • Leistungen
    • Wasserwirtschaft
      • Referenzen
    • Siedlungswasserwirtschaft
      • Referenzen
    • Kanalmanagement
      • Referenzen
    • Straßenbau
      • Referenzen
    • Abfallwirtschaft
      • Referenzen
    • Umwelt & Freiraumplanung
      • Referenzen
    • Projektmanagement
      • Referenzen
    • Geoinformatik
      • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort: faunistische Durchgängigkeit

Revitalisierung der Ofener Bäke

3. Juli 2012 Ing-Büro Börjes Wasserwirtschaft

Die Ofener Bäke ist ein Verbandsgewässer (Wasserzug 3.00) der Haaren Wasseracht. Im Bereich des Oldenburger Fliegerhorstes wurde die Bäke mitte des 20.sten Jahrhunderts auf einem

Weiterlesen

Hochwassersicherer Ausbau Fürstenauer Mühlenbach

25. Oktober 2010 Ing-Büro Börjes Wasserwirtschaft

Der Fürstenauer Mühlenbach wurde auf einer Länge von 1,1 km in der Stadt Fürstenau hochwassersicher und naturnah ausgebaut. Dieser Ausbau war die letzte Baumaßnahme im

Weiterlesen

Fischaufstieg beim Hochwasserrückhaltebecken Petersfehn

22. Oktober 2009 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen, Wasserwirtschaft

In der Haaren wurde unterhalb des Hochwasserrückhaltebeckens Petersfehn die faunistische Durchgängigkeit wiederhergestellt. Sie war durch die Wehranlage des Hochwasserrückhaltebeckens unterbrochen worden. Die Planung beinhaltete die

Weiterlesen

Ortsverbindungsstraße von Altglobsow zur L 15 mit stationärer Amphibienleiteinrichtung

6. Februar 2008 Ing-Büro Börjes Straßenbau & Infrastruktur, Umwelt & Freianlagen

Die im Auftrag des Amt Gransee und Gemeinden grundhaft ausgebaute Ortsverbindungsstraße mit Beanspruchung durch landwirtschaftlichen- und regelmäßigen Linienbusverkehr führt auf einer Länge von rund 1,8

Weiterlesen

Hochwasserrückhaltebecken Fürstenau

6. Februar 2005 Ing-Büro Börjes Wasserwirtschaft

Zum Hochwasserschutz der Stadt Fürstenau wurde oberhalb der Stadt ein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Das Speichervolumen beträgt 50.000 m³. Die Planung des Hochwasserrückhaltebeckens beinhaltete die Umgestaltung eines

Weiterlesen

Hochwasserschutz Fürstenau

6. Februar 1995 Ing-Büro Börjes Wasserwirtschaft

Im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadt Fürstenau wurde die Verrohrung des Fürstenauer Mühlenbaches unter Beachtung verkehrlicher Zwangspunkte (Straßenführung, Überfahrten) im Stadtgebiet geöffnet um die

Weiterlesen

Referenzen aus

  • Abfallwirtschaft
  • Geoinformatik
  • Kanalmanagement
  • Projektmanagement
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Straßenbau & Infrastruktur
  • Umwelt & Freianlagen
  • Wasserwirtschaft

Neueste Referenz

Erweiterung des Regenversickerungsbeckens inkl. Regenwasserbehandlungsanlage, Parkstraße, Hohen Neuendorf

29. Mai 2024

Die Stadt Hohen Neuendorf beabsichtigt die Erneuerung des vorhandenen Regenwasserversickerungsbeckens einschließlich Behandlungsanlage im Einzugsgebiet Parkstrasse,

Weiterlesen
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen