Im Rahmen der Generalentwässerungsplanung der Stadt Leer wurde eine Kanaldatenbank aufgebaut. Das Projekt umfasst unter anderem die Erfassung und Bewertung des baulichen Zustandes der Kanalnetze
Weiterlesen
Im Rahmen der Generalentwässerungsplanung der Stadt Leer wurde eine Kanaldatenbank aufgebaut. Das Projekt umfasst unter anderem die Erfassung und Bewertung des baulichen Zustandes der Kanalnetze
WeiterlesenFür den Hochwasserschutz wurde im „Generellen Plan“ der Haaren Wasseracht 1965 der Ausbau der Haaren zwischen der Einmündung der Putthaaren in Petersfehn und ihrer Mündung
WeiterlesenDer für die Neugestaltung benötigte Boden wurde im Bereich des Golfplatzgeländes ausgehoben, wodurch fünf neue Teiche entstanden. Zusätzlich wurde ein bestehender Folienteich verfüllt. Auftraggeber: Club
WeiterlesenDer Golfplatz des Oldenburgischen Golfclubs in Rastede war nach Starkregenereignissen und im Winter wegen Staunässe nur eingeschränkt bespielbar. Um die Entwässerung sicherzustellen, wurde deshalb das
WeiterlesenIm Jahr 2002 beauftragte die Stadt Oranienburg das Ingenieurbüro Börjes mit dem Aufbau eines Katasters zur radiologischen Situation in der Stadt, welche auf industrielle Hinterlassenschaften
WeiterlesenIm Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadt Fürstenau wurde die Verrohrung des Fürstenauer Mühlenbaches unter Beachtung verkehrlicher Zwangspunkte (Straßenführung, Überfahrten) im Stadtgebiet geöffnet um die
WeiterlesenBauentwurf und Bauleitung des Schöpfwerkes (Siel- und Mündungsschöpfwerk) der Haaren (Einzugsgebiet 115 km²), das Schöpfwerk hat die Aufgabe Tideeinflüsse aus der Hunte aus dem Innenstadtgebiet
WeiterlesenBauentwurf und Bauleitung des Hochwasserrückhaltebeckens der Haaren (Größe 70 ha, 650.000 m³) incl. aller technischen Bauwerke (Auslaßbauwerk, Steuerungseinrichtungen, Deiche). Auftraggeber: Haaren Wasseracht, Bad Zwischenahn Baukosten:
Weiterlesen