Zum Inhalt springen
Ingenieurbüro Börjes GmbH & Co.KG

Ingenieurbüro Börjes GmbH & Co.KG

  • Unser Unternehmen
  • Standorte
  • Ansprechpartner
  • Leistungen
    • Wasserwirtschaft
      • Referenzen
    • Siedlungswasserwirtschaft
      • Referenzen
    • Kanalmanagement
      • Referenzen
    • Straßenbau
      • Referenzen
    • Abfallwirtschaft
      • Referenzen
    • Umwelt & Freiraumplanung
      • Referenzen
    • Projektmanagement
      • Referenzen
    • Geoinformatik
      • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: Ing-Büro Börjes

Ausbau der Gasfassungsanlage der Deponie Kyritz-Strüwe

6. Februar 2006 Ing-Büro Börjes Abfallwirtschaft, Projektmanagement

Im Zuge einer Nachträglichen Anordnung nach § 9a AbfG waren vom LUA Brandenburg Maßnahmen zur Gasfassung und -verwertung auferlegt worden. Da der Deponiekörper mit seinen

Weiterlesen

Hochwasserrückhaltebecken Fürstenau

6. Februar 2005 Ing-Büro Börjes Wasserwirtschaft

Zum Hochwasserschutz der Stadt Fürstenau wurde oberhalb der Stadt ein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Das Speichervolumen beträgt 50.000 m³. Die Planung des Hochwasserrückhaltebeckens beinhaltete die Umgestaltung eines

Weiterlesen

Dorfplatzgestaltung Gutengermendorf

6. Februar 2005 Ing-Büro Börjes Projektmanagement, Umwelt & Freianlagen

Die Gemeinde Löwenberger Land beauftragte im Jahre 2002 die Planungen und im Jahre 2004 die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Dorfplatzes in Gutengermendorf. Bereits in

Weiterlesen

Rückbau und Entsorgung der radioaktiv kontaminierten Altablagerung NYCOMED Oranienburg GmbH

6. Februar 2005 Ing-Büro Börjes Abfallwirtschaft

Im Jahre 2005 begannen die Planungen für den Rückbau und die Entsorgung der mit radioaktiv kontaminierten Materialien, ca. 28.000 m³ umfassenden Altablagerung der heutigen NYCOMED

Weiterlesen

Torfabbau bei Rüdershausen

6. Februar 2004 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Um in einem kultivierten Hochmoorgebiet in der Wesermarsch bei Rüdershausen auf einem 24 ha großen Gebiet Torf abbauen zu können, wurde eine Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt. Im

Weiterlesen
GEP Leer

Generalentwässerungsplan Stadt Leer

6. Februar 2004 Ing-Büro Börjes Kanalmanagement

Im Rahmen der Generalentwässerungsplanung der Stadt Leer wurde eine Kanaldatenbank aufgebaut. Das Projekt umfasst unter anderem die Erfassung und Bewertung des baulichen Zustandes der Kanalnetze

Weiterlesen

Hochwassersicherer Ausbau der Haaren im Innenstadtgebiet von Oldenburg

6. Februar 2003 Ing-Büro Börjes Wasserwirtschaft

Für den Hochwasserschutz wurde im „Generellen Plan“ der Haaren Wasseracht 1965 der Ausbau der Haaren zwischen der Einmündung der Putthaaren in Petersfehn und ihrer Mündung

Weiterlesen

Umgestaltung Golfplatz Garlstedter Heide

6. Februar 2003 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Der für die Neugestaltung benötigte Boden wurde im Bereich des Golfplatzgeländes ausgehoben, wodurch fünf neue Teiche entstanden. Zusätzlich wurde ein bestehender Folienteich verfüllt. Auftraggeber: Club

Weiterlesen

Sanierung des Golfplatzes in Rastede und Herstellung von vier Teichen

6. Februar 2002 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Der Golfplatz des Oldenburgischen Golfclubs in Rastede war nach Starkregenereignissen und im Winter wegen Staunässe nur eingeschränkt bespielbar. Um die Entwässerung sicherzustellen, wurde deshalb das

Weiterlesen

ODL-Kataster Stadt Oranienburg

6. Februar 2002 Ing-Büro Börjes Abfallwirtschaft, Geoinformatik

Im Jahr 2002 beauftragte die Stadt Oranienburg das Ingenieurbüro Börjes mit dem Aufbau eines Katasters zur radiologischen Situation in der Stadt, welche auf industrielle Hinterlassenschaften

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 10 11 12 13 Nächste Beiträge»

Referenzen aus

  • Abfallwirtschaft
  • Geoinformatik
  • Kanalmanagement
  • Projektmanagement
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Straßenbau & Infrastruktur
  • Umwelt & Freianlagen
  • Wasserwirtschaft

Neueste Referenz

Erweiterung des Regenversickerungsbeckens inkl. Regenwasserbehandlungsanlage, Parkstraße, Hohen Neuendorf

29. Mai 2024

Die Stadt Hohen Neuendorf beabsichtigt die Erneuerung des vorhandenen Regenwasserversickerungsbeckens einschließlich Behandlungsanlage im Einzugsgebiet Parkstrasse,

Weiterlesen
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen