Zum Inhalt springen
Ingenieurbüro Börjes GmbH & Co.KG

Ingenieurbüro Börjes GmbH & Co.KG

  • Unser Unternehmen
  • Standorte
  • Ansprechpartner
  • Leistungen
    • Wasserwirtschaft
      • Referenzen
    • Siedlungswasserwirtschaft
      • Referenzen
    • Kanalmanagement
      • Referenzen
    • Straßenbau
      • Referenzen
    • Abfallwirtschaft
      • Referenzen
    • Umwelt & Freiraumplanung
      • Referenzen
    • Projektmanagement
      • Referenzen
    • Geoinformatik
      • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Umwelt & Freianlagen

Fischaufstieg beim Hochwasserrückhaltebecken Petersfehn

22. Oktober 2009 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen, Wasserwirtschaft

In der Haaren wurde unterhalb des Hochwasserrückhaltebeckens Petersfehn die faunistische Durchgängigkeit wiederhergestellt. Sie war durch die Wehranlage des Hochwasserrückhaltebeckens unterbrochen worden. Die Planung beinhaltete die

Weiterlesen

Ausbau und Bau des P & R Platzes Stralsunder Straße Oranienburg

6. Februar 2009 Ing-Büro Börjes Straßenbau & Infrastruktur, Umwelt & Freianlagen

Das Ingenieurbüro Börjes wurde von der Stadt Oranienburg mit der Planung und Ausführung der P & R Anlage für den Bahnhof Oranienburg beauftragt. Neben der

Weiterlesen

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau / Betrieb der Deponie Sedelsberg

6. Februar 2009 Ing-Büro Börjes Abfallwirtschaft, Umwelt & Freianlagen

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau und Betrieb der Deponie Sedelsberg wurde eine Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt. Im Laufe der Bearbeitung wurde eine  Vegetations- und Biotopkartierung mit

Weiterlesen

Ortsverbindungsstraße von Altglobsow zur L 15 mit stationärer Amphibienleiteinrichtung

6. Februar 2008 Ing-Büro Börjes Straßenbau & Infrastruktur, Umwelt & Freianlagen

Die im Auftrag des Amt Gransee und Gemeinden grundhaft ausgebaute Ortsverbindungsstraße mit Beanspruchung durch landwirtschaftlichen- und regelmäßigen Linienbusverkehr führt auf einer Länge von rund 1,8

Weiterlesen

Rosengarten in Oranienburg

6. Oktober 2007 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Der Rosengarten ist eine Grünfläche im Innenstadtbereich, direkt vor dem heutigen Louise-Henrietten-Gymnasium. Bis 1990 war er eine Brachfläche, neben dem angrenzenden russischen Militärstandort. Nachdem dieser

Weiterlesen

Tonabbau bei Bockhorn

6. Februar 2007 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Um Ton für die Ziegelherstellung zu gewinnen, sollen auf 9,75 ha ca. 136.400 m³ Boden in der Nähe der Ortschaft Bockhorn abgebaut werden. Vor dem

Weiterlesen

Gestaltung Außenanlagen Bürgerzentrum Oranienburg

6. Februar 2006 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Im Rahmen des Projektes Zukunft im Stadtteil (ZiS) vergab die Stadt Oranienburg die Planungsleistungen für die Schaffung eines neuen Bürgerzentrums im Stadtteil Oranienburg Mittelstadt, welcher

Weiterlesen

Stadt Westerstede: Gestaltung des Westeingangs Thalenweide

6. Februar 2006 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Für die Neugestaltung des Westeingangs der Thalenweide haben wir im Jahr 2006 die Ausführungsplanung erstellt und die Bauoberleitung sowie die örtliche Bauüberwachung durchgeführt. Der Eingangsbereich

Weiterlesen

Dorfplatzgestaltung Gutengermendorf

6. Februar 2005 Ing-Büro Börjes Projektmanagement, Umwelt & Freianlagen

Die Gemeinde Löwenberger Land beauftragte im Jahre 2002 die Planungen und im Jahre 2004 die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Dorfplatzes in Gutengermendorf. Bereits in

Weiterlesen

Torfabbau bei Rüdershausen

6. Februar 2004 Ing-Büro Börjes Umwelt & Freianlagen

Um in einem kultivierten Hochmoorgebiet in der Wesermarsch bei Rüdershausen auf einem 24 ha großen Gebiet Torf abbauen zu können, wurde eine Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt. Im

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Referenzen aus

  • Abfallwirtschaft
  • Geoinformatik
  • Kanalmanagement
  • Projektmanagement
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Straßenbau & Infrastruktur
  • Umwelt & Freianlagen
  • Wasserwirtschaft

Neueste Referenz

Erweiterung des Regenversickerungsbeckens inkl. Regenwasserbehandlungsanlage, Parkstraße, Hohen Neuendorf

29. Mai 2024

Die Stadt Hohen Neuendorf beabsichtigt die Erneuerung des vorhandenen Regenwasserversickerungsbeckens einschließlich Behandlungsanlage im Einzugsgebiet Parkstrasse,

Weiterlesen
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen