Strassenausbauprogramm TEG IV in Panketal, Schwanebeck; Ausbau der Strassen in einer vorhandenen Wohnsiedlung mit altem Baumbestand und erheblichen Entwässerungsproblemen;
Weiterlesen
Strassenausbauprogramm TEG IV in Panketal, Schwanebeck; Ausbau der Strassen in einer vorhandenen Wohnsiedlung mit altem Baumbestand und erheblichen Entwässerungsproblemen;
Weiterlesen
Die Kläranlage Rastede hat eine mittlere Zulaufbelastung von 21.000 EW. Nach der Vorklärung wird das Abwasser biologisch in 2 Belebungsbecken mit jeweils 2.200 m³ Inhalt
Weiterlesen
Im Auftrage der Gemeinde Moormerland haben wir 2012 die Ausführungsplanung für die Dorferneuerung Terborg erstellt. Im Jahre 2013 wurde mit dem Ausbau der Dorfstraße/Ost begonnen.
Weiterlesen
Das Ingenieurbüro Börjes wurde von der Moorriem-Ohmsteder Sielacht mit der Erarbeitung des „Hochwasserschutzkonzeptes Beverbäke“ beauftragt. Die Beverbäke durchfließt auf ihrem Verlauf vom ländlichen Etzhorner Einzugsgebiet
Weiterlesen
Die Ofener Bäke ist ein Verbandsgewässer (Wasserzug 3.00) der Haaren Wasseracht. Im Bereich des Oldenburger Fliegerhorstes wurde die Bäke mitte des 20.sten Jahrhunderts auf einem
Weiterlesen
Untersuchung der wasserwirtschaftlichen Situation Das 360 ha große Naturschutzgebiet bewahrt mit seinen weitläufigen Wiesen und Weiden einen typischen Ausschnitt der Hunte-Niederung. Die feuchten Grünländer haben
Weiterlesen
Sicherung und Rekultivierung einer Siedlungsabfalldeponie mit einem endgültigen Abdichtungssystem. Nach Abfallumlagerung (rd. 20.000 m³) wurde das Abdichtungssystem auf einer Fläche von rd. 90.000 m² eingebaut. Das
Weiterlesen
Die Stadtwerke Delmenhorst plante die Wiederinbetriebnahme des stillgelegten Wasserwerks Graftwiesen. Das geförderte Wasser soll vor der Einleitung in nahe gelegene Vorfluter gereinigt werden. Um eventuelle
Weiterlesen
Es wurde eine Wegebeziehung von der „Apothekervilla“ über den Bahnhofsgang zum Alten Marktplatz in Form einer Wasserrinne geschaffen. Die dort vorhandenen Einstellplätze wurden umgestaltet. Zusätzlich
Weiterlesen
Die Stadt Oranienburg hat im Jahr 2011 eine Machbarkeitsstudie für die Sportanlage der Torhorstschule in Auftrag gegeben. Ermittelt werden sollten die Kosten sowie die Machbarkeit
Weiterlesen